fbpx
Testen Menü öffnen

Schwarzer Qualm aus dem Schornsteig

Zuletzt aktualisiert: 26.06.2012 | Autor: Gaius-Redaktion

Anton Pingelig und Zacharias Habrecht wohnen seit einem viertel Jahrhundert nebeneinander. Eigentlich kommen die Familien gut miteinander aus. Nur bei Haus und Hof betreffende Rechtsfragen haben die beiden stets völlig unterschiedliche Auffassungen. Im Verlaufe der Jahre hat sich ein regelrechter Ehrgeiz herausgebildet, dem anderen gegenüber im Recht zu sein. Zum Glück gibt es die Experten von Mein-Nachbarrecht.de, die hier die tatsächliche Rechtslage erklären.

 

Worum geht es?

Zacharias ist stinkig drauf. Seine Lüftungsanlage bläst ihm gerade wieder den Gestank ins Haus, der aus dem Schornstein des Nachbarn von gegenüber hinüber weht. „Der verbrennt wohl wieder uraltes Holz oder sonst was im Ofen!“, tobt er. Anton kann den Ärger verstehen, hat aber natürlich eine andere Meinung: „Wenn die Heizungsanlage vom Schornsteinfeger ordnungsgemäß abgenommen ist, kann man verbrennen, was man will.“

Wer liegt richtig?

Zacharias hat Recht. Es ist in der so genannten „Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen“ (1.BImSchV) genau geregelt, welche Brennstoffe in einem Kaminofen oder in Kachelöfen zulässig sind. Verbrannt werde darf nur Naturbelassenes Scheitholz, Holzbriketts oder Holzpellets, sowie Braun- und Steinkohle.

 

Zacharias ist stinkig drauf. Seine Lüftungsanlage bläst ihm gerade wieder den Gestank ins Haus, der aus dem Schornstein des Nachbarn von gegenüber hinüber weht. „Der verbrennt wohl wieder uraltes Holz oder sonst was im Ofen!“, tobt er. Anton kann den Ärger verstehen, hat aber natürlich eine andere Meinung: „Wenn die Heizungsanlage vom Schornsteinfeger ordnungsgemäß abgenommen ist, kann man verbrennen, was man will.“

Jetzt für Gaius registrieren!
Erhalte Soforthilfe wo immer du bist.

  • Top Auskunft, schnell und präzise, vielen Dank.

    ~ G. D. aus Freising
  • Sehr freundlich, sachliche und umfassende Beratung.

    ~ A. S. aus Möglingen
  • Keine Warteschleife am Telefon. Man wurde sofort verbunden. Kompetente Beratung. Sehr empfehlenswert.

    ~ A. W. aus Ladenburg
  • Eine gute emphatische Beratung mit Berücksichtigung meiner emotionalen Situation. War anschließend sehr erleichtert und auch beruhigt.

    ~ D. P. aus Büren
  • Sehr gute Fachkompetenz und verständliche Erklärung.

    ~ M. L. aus Fürstenwalde
Kundenbewertung So bewerten Kunden Gaius:
Sehr gut 4.53 /5.00 Weiterempfehlung: 96 % 354 Bewertungen

Startklar in 5 Minuten

Die Lösung deiner Rechtsfrage ist nur einen Chat entfernt!

1
Tarif und Laufzeit wählen
Passend für Privatpersonen und Unternehmer - mit 6, 12 oder 24 Monaten Mindestlaufzeit.
2
Einloggen
Logge dich in die Gaius-App ein und schildere dein Rechtsproblem.
3
Mit Anwalt chatten
Erhalte sofort eine erste rechtliche Einschätzung zu deinem Rechtsproblem und Rat zum weiteren Vorgehen.

Die Gaius-Anwaltshotline ist nur online erhältlich.

Anwaltshotline bestellen