fbpx
Testen Menü öffnen

Tiefgaragenplatz untervermieten

Zuletzt aktualisiert: 28.02.2013 | Autor: Gaius-Redaktion

Anton Pingelig und Zacharias Habrecht wohnen seit einem viertel Jahrhundert nebeneinander. Eigentlich kommen die Familien gut miteinander aus. Nur bei Haus und Hof betreffende Rechtsfragen haben die beiden stets völlig unterschiedliche Auffassungen. Im Verlaufe der Jahre hat sich ein regelrechter Ehrgeiz herausgebildet, dem anderen gegenüber im Recht zu sein. Zum Glück gibt es die Experten von Mein-Nachbarrecht.de, die hier die tatsächliche Rechtslage erklären.

Worum geht es?

Anton hat Besuch von seinem Schwager Daniel. Dieser ist zerknirscht, da er vorletzte Woche seinen alten Familien-Van gegen eine Leitplanke gesetzt und die Werkstatt einen Totalschaden attestiert hat. Ein neues Auto kann er sich momentan nicht leisten. Ein Trost bleibt ihm: „Wenigstens habe ich für meinen teuren Platz in der Tiefgarage einen kurzfristigen Ersatz gefunden. Ich habe mit meinem Nachbarn vereinbart, dass er den Platz solange nutzen kann, bis ich ein neues Auto gekauft habe. Die Stellplatz-Miete zahlt er mir jeden Monat bar im Voraus. So bleibt mir der Platz erhalten, denn die Tiefgaragenplätze sind knapp und daher heiß begehrt.“ Anton will eigentlich kein Salz in die Wunde streuen, fragt aber trotzdem nach: „Hast Du das mit dem Vermieter abgesprochen? Ich denke nicht, dass es rechtens ist. Denn du bist der alleinige Vertragspartner und hast keine Erlaubnis, den Stellplatz eigenmächtig weiter zu vermieten.“ Anton mault: „Dem Vermieter kann das doch egal sein, Hauptsache er bekommt seine Kohle!

Wer liegt richtig?

Ganz so einfach wie sich Daniel das vorstellt, ist das nicht. Der Mieter ist grundsätzlich ohne die Erlaubnis des Vermieters nicht berechtigt, den Gebrauch der Mietsache einem Dritten zu überlassen, insbesondere sie weiter zu vermieten. Mit etwas diplomatischem Geschick wird der Vermieter aber womöglich zustimmen. Allerdings gibt es noch ein steuerliches Problem: Solange die Garage zusammen mit einer Wohnung vermietet wird, fällt keine Mehrwertsteuer an, die ans Finanzamt abgeführt werden muss. Einnahmen aus der alleinigen Vermietung von Fahrzeugstellplätzen gehören aber rechtlich zu den umsatzsteuerpflichtigen Vermietungseinkünften. Es sollte daher zur Sicherheit auch noch ein Steuerberater gefragt werden, bevor untervermietet wird.

 

Zacharias freut sich: Er hat im Gartencenter zwanzig Säcke Planzenerde zum Schnäppchenpreis erworben. Da er die Beete erst im nächsten Monat anlegen will, hat er die Säcke vorerst direkt am Gartenzaun gestapelt. Anton findet das selbstverständlich nicht hinnehmbar: „Wie sieht das denn aus? Diese hässlichen Säcke darfst du auch gar nicht direkt an meinen Zaun legen.“ Zacharias kontert: „Mir doch egal, auf meinem Grund und Boden kann ich abladen, was ich will. Ob du das ästhetisch findest, muss mich nicht kümmern.“

Jetzt für Gaius registrieren!
Erhalte Soforthilfe wo immer du bist.

  • Top Auskunft, schnell und präzise, vielen Dank.

    ~ G. D. aus Freising
  • Sehr freundlich, sachliche und umfassende Beratung.

    ~ A. S. aus Möglingen
  • Keine Warteschleife am Telefon. Man wurde sofort verbunden. Kompetente Beratung. Sehr empfehlenswert.

    ~ A. W. aus Ladenburg
  • Eine gute emphatische Beratung mit Berücksichtigung meiner emotionalen Situation. War anschließend sehr erleichtert und auch beruhigt.

    ~ D. P. aus Büren
  • Sehr gute Fachkompetenz und verständliche Erklärung.

    ~ M. L. aus Fürstenwalde
Kundenbewertung So bewerten Kunden Gaius:
Sehr gut 4.53 /5.00 Weiterempfehlung: 96 % 354 Bewertungen

Startklar in 5 Minuten

Die Lösung deiner Rechtsfrage ist nur einen Chat entfernt!

1
Tarif und Laufzeit wählen
Passend für Privatpersonen und Unternehmer - mit 6, 12 oder 24 Monaten Mindestlaufzeit.
2
Einloggen
Logge dich in die Gaius-App ein und schildere dein Rechtsproblem.
3
Mit Anwalt chatten
Erhalte sofort eine erste rechtliche Einschätzung zu deinem Rechtsproblem und Rat zum weiteren Vorgehen.

Die Gaius-Anwaltshotline ist nur online erhältlich.

Anwaltshotline bestellen