fbpx
Testen Menü öffnen

OLG Nürnberg, Beschluss über Beschwerde vom 7. Dezember 2000, 10 WF 4068/00

Zuletzt aktualisiert: 11.10.2015 | Autor: Gaius-Redaktion

Kein Unterhalt nach Abbruch der Ausbildung

Gericht

OLG Nürnberg

Art der Entscheidung

Beschluss über Beschwerde

Datum

07. 12. 2000

Aktenzeichen

10 WF 4068/00

Leitsatz des Gerichts

Die Unterhaltspflicht der Eltern gegenüber Kindern endet mit dem Abbruch der Ausbildung jedenfalls nach einer Übergangszeit; die Eltern tragen demnach nicht das Arbeitsplatzrisiko.

Tatbestand

Auszüge aus dem Sachverhalt:

Der Kläger ist der Vater der volljährigen Beklagten, für die monatlicher Kindesunterhalt tituliert ist. Die Beklagte hat ihre Ausbildung im Sommer 2000 abgebrochen und ist seitdem arbeitslos. Der Kläger will keinen Unterhalt mehr zahlen und hat Abänderungsklage erhoben. Der Antrag der Beklagten auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe für ihre Rechtsverteidigung wurde wegen fehlender Erfolgsaussicht zurückgewiesen. Die Beschwerde der Beklagten hatte keinen Erfolg.

Entscheidungsgründe

Auszüge aus den Gründen:

Der Kläger ist seiner Tochter gem. §§ 1601 f. BGB nur insoweit zum Unterhalt verpflichtet, als diese ihren Lebensbedarf nicht selbst bestreiten kann. Dies gilt insbesondere für die Zeit einer angemessenen Ausbildung. Da die Beklagte eine Ausbildung unstrittig – wenn auch möglicherweise aus gesundheitlichen Gründen unverschuldet – abgebrochen hat und eine andere Lehrstelle ebenfalls unstrittig nicht sucht, steht sie dem allgemeinen Arbeitsmarkt zur Verfügung. Es obliegt ihr, eine Arbeitsstelle zu finden. Es kann daher dahinstehen, ob sie sich ausreichend um zumutbare Arbeitsstellen bemüht hat. Das Risiko der Nichtbeschäftigung nach Abschluss der geschuldeten Ausbildung haben die unterhaltspflichtigen Eltern nicht zu tragen. Da die Beklagte seit Juli 2000 arbeitslos ist und die Abänderung des titulierten Unterhalts mit der Klage vom 27.9.2000 begehrt wurde und die Abänderung erst nach diesem Zeitpunkt gem. § 323 Abs. 3 ZPO möglich ist, kam der Beklagten für eine Übergangszeit der Arbeitssuche auch noch der titulierte Unterhalt zu.

Rechtsgebiete

Ehe- und Familienrecht; Unterhaltsrecht

Jetzt für Gaius registrieren!
Erhalte Soforthilfe wo immer du bist.

  • Top Auskunft, schnell und präzise, vielen Dank.

    ~ G. D. aus Freising
  • Sehr freundlich, sachliche und umfassende Beratung.

    ~ A. S. aus Möglingen
  • Keine Warteschleife am Telefon. Man wurde sofort verbunden. Kompetente Beratung. Sehr empfehlenswert.

    ~ A. W. aus Ladenburg
  • Eine gute emphatische Beratung mit Berücksichtigung meiner emotionalen Situation. War anschließend sehr erleichtert und auch beruhigt.

    ~ D. P. aus Büren
  • Sehr gute Fachkompetenz und verständliche Erklärung.

    ~ M. L. aus Fürstenwalde
Kundenbewertung So bewerten Kunden Gaius:
Sehr gut 4.53 /5.00 Weiterempfehlung: 96 % 354 Bewertungen

Startklar in 5 Minuten

Die Lösung deiner Rechtsfrage ist nur einen Chat entfernt!

1
Tarif und Laufzeit wählen
Passend für Privatpersonen und Unternehmer - mit 6, 12 oder 24 Monaten Mindestlaufzeit.
2
Einloggen
Logge dich in die Gaius-App ein und schildere dein Rechtsproblem.
3
Mit Anwalt chatten
Erhalte sofort eine erste rechtliche Einschätzung zu deinem Rechtsproblem und Rat zum weiteren Vorgehen.

Die Gaius-Anwaltshotline ist nur online erhältlich.

Anwaltshotline bestellen