fbpx
Testen Menü öffnen

Gebührenstreit: Hohe Vermessungskosten für kleines Grundstück gerechtfertigt

Zuletzt aktualisiert: 15.03.2013 | Autor: Gaius-Redaktion

Die Erhebung einer Vermessungsgebühr über 2.500 Euro für ein 11 qm großes Grundstück ist zulässig.

So hat das Verwaltungsgericht Minden entschieden und die Klage eines Grundstückseigentümers abgewiesen.


Hohe BaunebenkostenDer Kläger hatte das Grundstück von seinem Nachbarn erworben und beim beklagten Landkreis die Vermessung beantragt. Der Landkreis erhob für die veranlassten Arbeiten Gebühren i.H.v. ca. 2.500,00 Euro einschließlich Mehrwertsteuer. Im Einzelnen berechnete er Gebühren für einen Lageplan i.H.v. 340,00 Euro, für die Teilungsvermessung i.H.v. 1.310,00 Euro und für die Fortführung des Liegenschaftskatasters i.H.v. 540,00 Euro.

Die 3. Kammer des Verwaltungsgerichts Minden konnte einen Verstoß der einschlägigen Bestimmungen der Vermessungs- und Wertermittlungsgebührenverordnung des Landes NRW gegen das sog. Äquivalenzprinzip nicht feststellen. Eine sachliche Unbilligkeit der Gebührenentscheidung sei ebenfalls nicht gegeben. Die Konzeption der Vermessungsgebührenordnung spreche dafür, dass der Verordnungsgeber bei der Gestaltung der Gebührentatbestände die Möglichkeit gesehen habe, dass für die Teilungsvermessung kleiner Grundstücke, dem Verwaltungsaufwand folgend, relativ hohe Gebühren anfallen könnten. (Urteil vom 06.03.2013, 3 K 3053/12)

QUELLE: Verwaltungsgericht Minden (Pressemitteilung)

Jetzt für Gaius registrieren!
Erhalte Soforthilfe wo immer du bist.

  • Top Auskunft, schnell und präzise, vielen Dank.

    ~ G. D. aus Freising
  • Sehr freundlich, sachliche und umfassende Beratung.

    ~ A. S. aus Möglingen
  • Keine Warteschleife am Telefon. Man wurde sofort verbunden. Kompetente Beratung. Sehr empfehlenswert.

    ~ A. W. aus Ladenburg
  • Eine gute emphatische Beratung mit Berücksichtigung meiner emotionalen Situation. War anschließend sehr erleichtert und auch beruhigt.

    ~ D. P. aus Büren
  • Sehr gute Fachkompetenz und verständliche Erklärung.

    ~ M. L. aus Fürstenwalde
Kundenbewertung So bewerten Kunden Gaius:
Sehr gut 4.53 /5.00 Weiterempfehlung: 96 % 354 Bewertungen

Startklar in 5 Minuten

Die Lösung deiner Rechtsfrage ist nur einen Chat entfernt!

1
Tarif und Laufzeit wählen
Passend für Privatpersonen und Unternehmer - mit 6, 12 oder 24 Monaten Mindestlaufzeit.
2
Einloggen
Logge dich in die Gaius-App ein und schildere dein Rechtsproblem.
3
Mit Anwalt chatten
Erhalte sofort eine erste rechtliche Einschätzung zu deinem Rechtsproblem und Rat zum weiteren Vorgehen.

Die Gaius-Anwaltshotline ist nur online erhältlich.

Anwaltshotline bestellen