fbpx
Testen Menü öffnen

Kein Rechtsschutz: Photovoltaik gehört zu nicht versicherten baulichen Anlagen

Zuletzt aktualisiert: 05.07.2012 | Autor: Gaius-Redaktion

Wem eine mangelhafte Solaranlage aufs Hausdach montiert wird, sollte bei einer Klage gegen den Lieferanten nicht auf die Hilfe seiner Rechtsschutzversicherung vertrauen. Zumindest dann nicht, wenn – was die Regel ist – kein Rechtsschutz im Zusammenhang mit der Planung oder Errichtung von Gebäuden, Gebäudeteilen oder sonstigen baulichen Anlagen vereinbart wurde.

Zu letzteren gehört nämlich eine Photovoltaikanlage. Das hat das Oberlandesgericht Hamm festgestellt (Az. I-20 U 5/12). Wie die telefonische Rechtsberatung der Deutschen Anwaltshotline (www.anwaltshotline.de) berichtet, ging es in dem Fall um eine vom Käufer als mangelhaft bewertete Solaranlage zum Preis von immerhin 550.943,82 Euro.

Die Versicherung hatte dem Mann den Rechtsschutz für eine gerichtliche Auseinandersetzung mit den übrigens inzwischen insolventen Lieferanten verwehrt. Laut Allgemeiner Geschäftsbedingungen der Assekuranz bestehe kein Rechtsschutz für die Wahrnehmung rechtlicher Interessen im Zusammenhang mit “sonstigen baulichen Anlagen”.

Dem schlossen sich die Hammer Oberlandesrichter vorbehaltlos an. “Denn dazu gehört alles, was eine Verbindung von gewisser Dauer und Festigkeit mit einem Gebäude oder Grundstück aufweist”, erklärt Rechtsanwältin Dr. Sonja Tiedtke.  Zwar könne eine solche Anlage auch wieder demontiert und an anderer Stelle installiert werden. Aber das nimmt ihnen nicht ihre Eigenschaft als bauliche Anlage. Auch Türen oder Fenster könnten ja nach ihrem Einbau in ein Haus später aus- und an anderer Stelle erneut eingebaut werden.

Die einen Rechtsschutz ausschließende “Dauerhaftigkeit der Verbindung” liegt vor, wenn die Verbindung der Teile mit einem Gebäude der gewöhnlichen Lebensdauer der baulichen Anlage entspricht – auch wenn diese Lebensdauer wie bei der umstrittenen Solaranlage schließlich deutlich hinter der des Gebäudes zurückbleibt.

QUELLE: Deutsche Anwaltshotline

 

 

 

Jetzt für Gaius registrieren!
Erhalte Soforthilfe wo immer du bist.

  • Top Auskunft, schnell und präzise, vielen Dank.

    ~ G. D. aus Freising
  • Sehr freundlich, sachliche und umfassende Beratung.

    ~ A. S. aus Möglingen
  • Keine Warteschleife am Telefon. Man wurde sofort verbunden. Kompetente Beratung. Sehr empfehlenswert.

    ~ A. W. aus Ladenburg
  • Eine gute emphatische Beratung mit Berücksichtigung meiner emotionalen Situation. War anschließend sehr erleichtert und auch beruhigt.

    ~ D. P. aus Büren
  • Sehr gute Fachkompetenz und verständliche Erklärung.

    ~ M. L. aus Fürstenwalde
Kundenbewertung So bewerten Kunden Gaius:
Sehr gut 4.53 /5.00 Weiterempfehlung: 96 % 354 Bewertungen

Startklar in 5 Minuten

Die Lösung deiner Rechtsfrage ist nur einen Chat entfernt!

1
Tarif und Laufzeit wählen
Passend für Privatpersonen und Unternehmer - mit 6, 12 oder 24 Monaten Mindestlaufzeit.
2
Einloggen
Logge dich in die Gaius-App ein und schildere dein Rechtsproblem.
3
Mit Anwalt chatten
Erhalte sofort eine erste rechtliche Einschätzung zu deinem Rechtsproblem und Rat zum weiteren Vorgehen.

Die Gaius-Anwaltshotline ist nur online erhältlich.

Anwaltshotline bestellen