fbpx
Testen Menü öffnen

(Pressemeldung) Große Preis- und Leistungsunterschiede bei Rechtsschutzversicherungen

Zuletzt aktualisiert: 19.02.2015 | Autor: Gaius-Redaktion

Versicherungen sind im gefahrgeneigten Leben kaum noch wegzudenken. Bekanntlich gibt es für alles eine Versicherung, wenn man nur tief genug ins Portemonnaie greift. Dabei ist es trotzdem unumgänglich, sich mit den genauen Bedingungen vertraut zu machen, was im Schadensfall abgedeckt wird. Eine gute Rechtsschutzversicherung sollte eine Selbstbeteiligung von nicht mehr als 150 Euro pro Fall anbieten.

Preislich divergieren die Versicherungen stark unter den persönlichen Umständen. So müssen bespielsweise 30-jährige Singles monatlich nur ca. 12,00 Euro (Deckungssumme 150.000 Euro) zahlen. Tarife für 50-jährige Verheiratete mit Familie beginnen bei ca. 15,00 Euro pro Monat (unbegrenzte Deckung). Eine Zusatzoption für Wohnungsrechtsschutz beläuft sich auf circa 2-5 Euro pro Monat.

Die Police umfasst regelmäßig auch die Gebühren für einen Anwalt, das Gericht, Gutachter und Zeugen (auch der Gegenseite). Für die Strafverfolgung im Ausland gewährt die Rechtsschutzversicherung häufig ein zinsloses Darlehen. Allerdings kann die Versicherung bei geringer Aussicht auf Erfolg die Kostenübernahme komplett ablehnen.

Darauf machen die Anwälte des juristischen Ratgeberportals Mein-Nachbarrecht.de (http://mein-nachbarrecht.de) aufmerksam.

(c) mein-nachbarrecht.de: Rechtsschutzversicherung für NachbarnDie Experten für Nachbarrecht und Nachbarschaftsrecht erklären, dass ein Anwalt seitens der Versicherung ausgewählt werden kann. Seriöse Anbieter bieten jedoch zunächst eine kostenlose telefonische Beratung an. Später darf der Anwalt dann frei ausgewählt werden. Andere Anbieter hingegen arbeiten bundesweit mit Kanzleien zusammen. Die Adressen erfährt man auf Nachfrage. Unsere Anwältin Andrea Schweizer weist daraufhin, dass „Prozesskostentarife“ keine Beratung abdecken, sondern lediglich die anfallenden Kosten einer Gerichtsverhandlung.

Zusätzlicher Tipp: Manche Verträge schließen eine Schlichtung durch einen Mediator der Versicherung ein. Dies hat für Sie den Vorteil, dass sie sich die Selbstbeteiligung sparen.

Über Mein-Nachbarrecht.de

Mein-Nachbarrecht.de (http://mein-nachbarrecht.de) ist ein von Anwälten betriebenes Onlineangebot der Kanzlei Prof. Schweizer. Es bietet Rechtsuchenden eine schnelle und bequeme Möglichkeit, sich über ihre Rechte und Pflichten in Haus, Garten und Nachbarschaft zu informieren. Das kostenlose Ratgeberportal bietet ein ständig wachsendes und laufend aktualisiertes Informations- und Beratungsangebot mit Schwerpunkt auf den Rechtsgebieten Nachbarrecht, Mietrecht, Baurecht, Gartenrecht, Nachbarschaftsrecht, Vertragsrecht, Pachtrecht und Wohnungseigentumsrecht. Neben aktuellen Meldungen und Ratgeberartikeln erhalten Ratsuchende die Möglichkeit, direkt und unkompliziert mit spezialisierten Rechtsanwälten in Kontakt zu treten.

Mein-Nachbarrecht.de / 19.02.2015

 

Textabdruck und Bildverwendung nur bei redaktionellem Hinweis sowie Verlinkung auf das Ratgeberportal Mein-Nachbarrecht.de

Der Gartenteichbesitzer muss mit hohen Schadensersatzforderungen rechnen, wenn er diese verletzt. Und dem Opfer muss unter Umständen Schmerzensgeld bezahlt werden. Bei schweren Unfällen wird in der Regel ein Strafverfahren gegen den Grundstückseigentümer eingeleitet. Deswegen empfiehlt es sich, den Teich zumindest so abzusichern, dass Dritte nicht einfach Zutritt haben. Das Grundstück oder der Teich sollten daher richtig eingezäunt sein. Auch ein auf oder knapp unter der Wasseroberfläche angebrachtes Gitter hilft Leben retten.

Jetzt für Gaius registrieren!
Erhalte Soforthilfe wo immer du bist.

  • Top Auskunft, schnell und präzise, vielen Dank.

    ~ G. D. aus Freising
  • Sehr freundlich, sachliche und umfassende Beratung.

    ~ A. S. aus Möglingen
  • Keine Warteschleife am Telefon. Man wurde sofort verbunden. Kompetente Beratung. Sehr empfehlenswert.

    ~ A. W. aus Ladenburg
  • Eine gute emphatische Beratung mit Berücksichtigung meiner emotionalen Situation. War anschließend sehr erleichtert und auch beruhigt.

    ~ D. P. aus Büren
  • Sehr gute Fachkompetenz und verständliche Erklärung.

    ~ M. L. aus Fürstenwalde
Kundenbewertung So bewerten Kunden Gaius:
Sehr gut 4.53 /5.00 Weiterempfehlung: 96 % 354 Bewertungen

Startklar in 5 Minuten

Die Lösung deiner Rechtsfrage ist nur einen Chat entfernt!

1
Tarif und Laufzeit wählen
Passend für Privatpersonen und Unternehmer - mit 6, 12 oder 24 Monaten Mindestlaufzeit.
2
Einloggen
Logge dich in die Gaius-App ein und schildere dein Rechtsproblem.
3
Mit Anwalt chatten
Erhalte sofort eine erste rechtliche Einschätzung zu deinem Rechtsproblem und Rat zum weiteren Vorgehen.

Die Gaius-Anwaltshotline ist nur online erhältlich.

Anwaltshotline bestellen