fbpx
Testen Menü öffnen

Ferienwohnungen im EU-Ausland: Online-Buchung mit Tücken

Zuletzt aktualisiert: 16.02.2015 | Autor: Gaius-Redaktion

Ferienwohnungen und -häuser zu mieten ist beliebt, weil sie für Familien oder kleine Gruppen oftmals günstiger sind als Hotels und mehr Freiraum bieten. Per Internet sind schnell einige verlockende Angebote gefunden. Hier erfahren Sie, was es vor der Buchung zu beachten gilt.

 

Vermieter

Wählen Sie den Anbieter mit Bedacht. Lesen Sie die Bewertungen, bestenfalls auch auf anderen Internetportalen. Schauen Sie genau hin, mit wem Sie den Vertrag abschließen: mit einem Vermittlungs-Portal oder dem Vermieter selbst. Seien Sie sich darüber im Klaren, dass Sie nach der Buchung kein Widerrufsrecht haben. Wenn Sie vom Vertrag zurücktreten, müssen Sie mit Stornokosten rechnen.

Lage

Prüfen Sie anhand von Satelliten-Aufnahmen (z. B. Google Maps), ob an der angegebenen Adresse tatsächlich die beschriebene Ferienwohnung liegt. Seien Sie skeptisch, wenn Sie dieselben Fotos bei anderen Ferienhaus-Inseraten wiederfinden.

Kontaktaufnahme

Kontaktieren Sie telefonisch den Vermieter, um Einzelheiten abzuklären. So können auch Widersprüche aufgedeckt werden.

Nebenkosten

Klären Sie im Vorfeld, ob die Nebenkosten (Strom, Wasser, Heizung etc.) pauschal berechnet werden oder ob Sie den tatsächlichen Verbrauch bezahlen. In diesem Fall sollten die jeweiligen Zählerstände in einem Übergabeprotokoll aufgenommen werden.

Mietvertrag

Vor der Wohnungsübernahme sollte ein schriftlicher Mietvertrag abgeschlossen werden. Zeitraum, Miethöhe, Nebenkosten, Ausstattung, Kaution und Adresse müssen auf jeden Fall enthalten sein.

Übergabeprotokoll

Bei Einzug und am Abreisetag sollte der Zustand der Unterkunft und des Inventars schriftlich festgehalten werden, um eventuelle Schwierigkeiten mit dem Vermieter zu vermeiden. Das Übergabeprotokoll sollte von beiden Parteien unterschrieben werden.

Versicherung

Grundsätzlich sind Mieter für Schäden verantwortlich, die sie an der Ferienwohnung verursachen. Achten Sie daher auf einen angemessenen Versicherungsschutz. Hierfür könnte Ihre bereits bestehende private Haftpflichtversicherung in Frage kommen. Prüfen Sie das in Ihren Vertragsunterlagen.

Zahlung

Bezahlen Sie im Voraus niemals in bar oder mittels Geldtransfer (z.B. Western Union oder MoneyGram). Empfehlenswert ist die Bezahlung per Lastschrift, denn hier können Sie im Betrugsfall Ihr Geld zurückfordern (in den ersten acht Wochen nach Abbuchung).  In der Regel wird bei der Buchung nur eine Anzahlung verlangt. Skeptisch sollten Sie bei Lockangeboten sein, z. B. wenn Ihnen bei sofortiger Zahlung des kompletten Mietpreises ein Rabatt versprochen wird.

QUELLE: Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V.

Jetzt für Gaius registrieren!
Erhalte Soforthilfe wo immer du bist.

  • Top Auskunft, schnell und präzise, vielen Dank.

    ~ G. D. aus Freising
  • Sehr freundlich, sachliche und umfassende Beratung.

    ~ A. S. aus Möglingen
  • Keine Warteschleife am Telefon. Man wurde sofort verbunden. Kompetente Beratung. Sehr empfehlenswert.

    ~ A. W. aus Ladenburg
  • Eine gute emphatische Beratung mit Berücksichtigung meiner emotionalen Situation. War anschließend sehr erleichtert und auch beruhigt.

    ~ D. P. aus Büren
  • Sehr gute Fachkompetenz und verständliche Erklärung.

    ~ M. L. aus Fürstenwalde
Kundenbewertung So bewerten Kunden Gaius:
Sehr gut 4.53 /5.00 Weiterempfehlung: 96 % 354 Bewertungen

Startklar in 5 Minuten

Die Lösung deiner Rechtsfrage ist nur einen Chat entfernt!

1
Tarif und Laufzeit wählen
Passend für Privatpersonen und Unternehmer - mit 6, 12 oder 24 Monaten Mindestlaufzeit.
2
Einloggen
Logge dich in die Gaius-App ein und schildere dein Rechtsproblem.
3
Mit Anwalt chatten
Erhalte sofort eine erste rechtliche Einschätzung zu deinem Rechtsproblem und Rat zum weiteren Vorgehen.

Die Gaius-Anwaltshotline ist nur online erhältlich.

Anwaltshotline bestellen